Therapie

Fokus auf aktive & passive Behandlungen

In meiner Praxis kombiniere ich aktive und passive Therapieformen, um Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen. Durch gezielte Bewegungsübungen, manuelle Techniken und ergänzende Maßnahmen wie Wärmetherapie oder Kinesiotaping werden Schmerzen gelindert, Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit nachhaltig verbessert.

Krankengymnastik

Krankengymnastik hilft, Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur gezielt zu stärken. Durch individuelle Übungen werden Fehlhaltungen korrigiert, Verspannungen gelöst und die Koordination gefördert. Besonders nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden unterstützt die Therapie den Heilungsprozess und hilft, langfristig die körperliche Fitness und Mobilität zu erhalten.

Muskelaufbau, Beweglichkeit, Schmerzlinderung

Prävention, Rehabilitation, postoperative Behandlung

Beckenboden­gymnastik

Beckenbodengymnastik kräftigt gezielt die Muskulatur des Beckenbodens, verbessert die Körperhaltung und unterstützt die Kontrolle über Blase und Darm.

Sie ist besonders hilfreich nach Schwangerschaft, Operationen oder bei Inkontinenz. Durch gezielte Übungen wird die Tiefenmuskulatur gestärkt, Beschwerden gelindert und das allgemeine Wohlbefinden gefördert.

Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur nach Schwangerschaft oder Inkontinenz

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mit speziellen Handgriffen und Techniken. Gelenke, Muskeln und Nerven werden gezielt mobilisiert, um Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern. Besonders bei Beschwerden an der Wirbelsäule, den Gelenken oder nach Verletzungen unterstützt diese Therapie die Wiederherstellung der natürlichen Bewegungsabläufe.

Behandlung von Fehlstellungen des Bewegungsapparates, Schmerzlinderung

Cranio-Mandibuläre Dysfunktion

Die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) kann zu Kiefergelenkschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen oder Tinnitus führen. Durch gezielte manuelle Techniken werden Fehlstellungen korrigiert, die Kaumuskulatur entspannt und die Funktion des Kiefergelenks verbessert. Die Behandlung hilft, Beschwerden zu lindern und das Zusammenspiel von Kiefer, Kopf und Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Behandlung von Kieferfehlstellungen, Zusammenarbeit mit Zahnärzten

Wirbelsäulen­therapie nach Dorn

Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn ist eine manuelle Methode zur schonenden Korrektur von Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke. Durch sanften Druck und begleitende Bewegungen werden Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert und die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule wiederhergestellt.

Diese Therapie eignet sich besonders bei Rückenbeschwerden, Haltungsschäden und Bewegungseinschränkungen.

Lösen von Blockaden in Wirbelsäule und Becken

Physikalische Therapie

Fokus auf passive & unterstützende Maßnahmen

Die Physikalische Therapie nutzt gezielte Anwendungen wie Wärme, Kälte, Elektrotherapie und Ultraschall, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und Heilungsprozesse zu unterstützen. Diese Methoden ergänzen aktive Behandlungen, lösen Verspannungen und tragen dazu bei, den Körper zu entspannen und die Regeneration zu beschleunigen.

Fango- /Moorpackungen

Fango- und Moorpackungen sind bewährte Wärmeanwendungen, die tief in das Gewebe eindringen. Die angenehme Wärme fördert die Durchblutung, lockert verspannte Muskeln und lindert Schmerzen. Besonders bei Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen oder Gelenkproblemen wirkt die Therapie entspannend und regenerierend.


Sie unterstützt den Heilungsprozess und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Wärmeanwendung zur Entspannung der Muskulatur

Förderung der Durchblutung und Lockerung von Verspannungen

Elektrotherapie/ Ultraschall-Therapie

Elektrotherapie und Ultraschalltherapie unterstützen den Heilungsprozess durch gezielte, schmerzfreie Anwendungen. Während elektrische Impulse die Muskulatur stimulieren, die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern, dringt Ultraschall tief ins Gewebe ein und wirkt entzündungshemmend sowie regenerationsfördernd.


Diese Methoden eignen sich besonders bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, Nervenirritationen und chronischen Schmerzen.

Schmerzreduktion durch elektrische Impulse oder Schallwellen

Förderung der Durchblutung und Anregung des Stoffwechsels

Kältetherapie

Die Kältetherapie wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend. Durch gezielte Kälteanwendungen wird die Durchblutung reguliert, Muskelverspannungen gelöst und der Heilungsprozess beschleunigt.


Besonders bei akuten Verletzungen, Schwellungen oder entzündlichen Gelenkbeschwerden trägt diese Therapie zur schnellen Regeneration und Schmerzlinderung bei.

Anwendung von Kälte zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung

Reduziert Schwellungen nach Verletzungen oder Operationen

Massagetherapie & Lymphdrainage

Entspannung und Heilung durch gezielte Therapie

Massagetherapie und Manuelle Lymphdrainage lösen Verspannungen, fördern die Durchblutung und unterstützen den natürlichen Heilungsprozess. Während Massagen Muskeln lockern und Schmerzen lindern, regt die Lymphdrainage sanft den Lymphfluss an, reduziert Schwellungen und stärkt das Immunsystem. Beide Methoden tragen zur Regeneration und zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Klassische Massagetherapie

Die klassische Massagetherapie löst Verspannungen, verbessert die Durchblutung und lindert Schmerzen. Durch gezielte Grifftechniken werden Muskeln gelockert, die Regeneration gefördert und Stress abgebaut.


Diese Therapie eignet sich besonders bei muskulären Beschwerden, Rückenschmerzen oder zur allgemeinen Entspannung und unterstützt das körperliche Wohlbefinden.

Entspannung, Schmerzreduktion, Durchblutungsförderung

Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage fördert den Lymphfluss, reduziert Schwellungen und unterstützt den Abtransport von Gewebeflüssigkeit. Mit sanften, rhythmischen Bewegungen wird das Lymphsystem angeregt, wodurch Schwellungen nach Verletzungen, Operationen oder bei Lymphstauungen gezielt behandelt werden.


Diese Therapie wirkt entspannend, entlastend und trägt zur Regeneration des Körpers bei.

Förderung des Lymphabflusses, Behandlung von Lymphödemen

Triggerpunkt­therapie

Die Triggerpunkttherapie löst verhärtete Muskelareale, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Durch gezielten Druck auf diese Punkte werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung verbessert und Schmerzen gelindert.


Diese Methode eignet sich besonders bei chronischen Muskelbeschwerden, Rückenschmerzen und Spannungskopfschmerzen.

Lösen von Muskelverhärtungen, Durchblutungsförderung

Ergänzende Behandlungs­methoden

Für mehr Stabilität und Beweglichkeit

Ergänzende Behandlungsmethoden wie Kinesio-Taping bieten wertvolle Unterstützung in der Therapie. Kinesio-Tapes stabilisieren Gelenke und fördern die Muskelregeneration. Diese Technik hilft, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu beschleunigen und die Therapie optimal zu ergänzen.

Ergänzende Behandlungsmethoden wie Kinesio-Taping bieten wertvolle Unterstützung in der Therapie. Kinesio-Tapes stabilisieren Gelenke und fördern die Muskelregeneration, während Flossing durch gezielten Druck die Durchblutung anregt und Beweglichkeit verbessert. Diese Techniken helfen, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu beschleunigen und die Therapie optimal zu ergänzen.

Kinesio-Taping

Kinesiotaping ist eine bewährte Methode, um Muskeln, Sehnen und Gelenke gezielt zu entlasten und gleichzeitig die natürliche Beweglichkeit zu erhalten. Die elastischen Tapes fördern die Durchblutung, reduzieren Schmerzen und unterstützen die Heilung bei Verletzungen oder muskulären Dysbalancen.


Besonders bei Sportverletzungen, Verspannungen oder Haltungsschäden bietet diese Technik eine wirkungsvolle Ergänzung zur Therapie.

Entspannung, Schmerzreduktion, Durchblutungsförderung

Flossing

Flossing ist eine innovative Methode, bei der ein spezielles Gummiband um Muskeln oder Gelenke gewickelt wird, um die Durchblutung gezielt zu beeinflussen. Durch kontrollierte Bewegungen unter Kompression werden Verspannungen gelöst, Schmerzen reduziert und die Mobilität verbessert.


Besonders bei Sportverletzungen, Muskelverhärtungen und Bewegungseinschränkungen unterstützt Flossing den Heilungsprozess effektiv.

Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Durchblutung